|
- Die fünf Bände des UNESCO-Weltdokumentenerbes aus dem Banktresor in die Landes- und Murhardsche Bibliothek bringen, wo sie fachgerecht betreut und zugänglich gemacht werden können,
- die Eigentümerschaft und sonstigen Rechtsverhältnisse dieser Bände feststellen, wie es die UNESCO-Richtlinien vor der Eintragung in das Register des „Memory of the World“ verbindlich vorschreiben,
- eine solche Klärung auch für die übrigen zur Zeit im Brüder Grimm-Museum verwahrten Kasseler Grimm-Bestände aus Bibliotheksbesitz vornehmen und die betroffenen Bestände an die Landes- und Murhardsche Bibliothek zurückgeben,
- eine neue UNESCO-Urkunde ausfertigen und überreichen, durch die man die Universität Kassel und die Stadt Kassel gemeinsam für die Pflege und Erschließung des Grimm-Erbes in die Verantwortung nehmen könnte,
- Leihgaben für den Ausstellungsbetrieb des Brüder Grimm-Museums zwischen Landes- und Murhardscher Bibliothek und Kuratorium des Museums vereinbaren.
(Vorschläge von Alan Kirkness und Berthold Friemel. November / Dezember 2007)
Bis Mitte April 2008 erklärten öffentlich ihre Unterstützung dieser Vorschläge:
Arbeitskreis für Denkmalschutz und Stadtgestalt, Kassel; Dr. Susan Bernofsky, Visiting Assistant Professor of Literature, Sarah Lawrence College, New York (USA); Dr. Stephan Bialas, Germanist und Grimm-Forscher, Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg; Oliver Bienkowski, Datenschutzbeauftrager iQ-Unternehmensgruppe GmbH, Vorstand Die Macher e. V., Kassel; Dr. Angela Borchert, Assistant Professor of German and Comparative Literature, University of Western Ontario, London, Ontario (Kanada) ; Dr. Wilhelm Braun, Lexikograph und Grimm-Forscher, Humboldt-Universität zu Berlin, Arbeitsstelle Grimm-Briefwechsel; Prof. Dr. Hartmut Broszinski, Bibliotheksdirektor i. R., Kassel, ehemaliger Leiter der Landesbibliothek und Murhardschen Bibliothek Kassel und ehemaliger Ltd. Bibliotheksdirektor der Landesbibliothek Fulda; Brüder-Grimm-Platz e. V., Kassel; Christine Buchenau, Chefsekretärin Bärenreiter-Verlag Kassel, Geschäftspartnerin Multiple Box Hamburg, Galerie und Kunsthandel, Inhaberin CB-Agentur für Kunsthandel und -vermittlung, Kassel; Harald Engel, Verwaltungsbeamter, Kassel; Dr. Holger Ehrhardt, Germanist und Grimm-Forscher, Kaufungen ; Dr. Harry Fröhlich, Lexikograph, Arbeitsstelle Deutsches Wörterbuch an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ; Prof. Dr. Peter Gercke, Museumsdirektor i. R., Vorsitzender der Kurhessischen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft Kassel e. V.; Dr. Simon Gilmour, Germanist und Grimm-Forscher, Trier ; Christina Grimm, Lexikographin, Arbeitsstelle Deutsches Wörterbuch an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ; Dr. Volker Harm, Lexikograph, Arbeitsstelle Deutsches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; Maria Hartz, Kulturwissenschaftlerin und Grimm-Forscherin, Humboldt-Universität zu Berlin, Arbeitsstelle Grimm-Briefwechsel; Prof. Dr. Jens Haustein, Germanist, Hochschullehrer, Jena; Prof. Dr. Erhard Hexelschneider, Slawist, Literarhistoriker, Leipzig; Verlag S. Hirzel Stuttgart, Dr. Thomas Schaber, Verlagsleiter; IHK Kassel, Arbeitskreis Tourismus; IHK Kassel, IHK-Initiative UNESCO-Welterbe; Prof. em. Dr. William Jervis Jones, Germanist, Royal Holloway University of London (Großbritannien); Professor Dr. med. Oskar Klinge, Pathologe, Kassel-Bad Wilhelmshöhe; Prof. Dr. Friedhilde Krause, Bibliotheksdirektorin i. R., ehemalige Generaldirektorin der Deutschen Staatsbibliothek Berlin; Bernd Leifeld, Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum Veranstaltungs GmbH, Kassel; Dr. Ulrike Leuschner, Germanistin, Editionsphilologin, TU Darmstadt, Forschungsstelle Merck; Dr. Andrea Linnebach, Kunst- und Kulturwissenschaftlerin, Schwerpunkt 18. / 19. Jahrhundert, Kassel; Prof. Dr. Dr. h. c. Rainer Ludewig, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Kassel; Prof. Dr. Klaus-Dieter Ludwig, Germanist, Berlin; Dr. Dietrich Lückoff, Romanist und Grimm-Forscher, Rom (Italien); Prof. Dr. Nancy Lukens, Professor of German, University of New Hampshire, Durham (USA); Leonore Martin, Programmkoordinatorin, Stiftung “Erinnerung, Verantwortung und Zukunft”, Berlin; Claudia Melchersmann-Engel, Bibliothekarin, Kassel; Prof. Dr. Hansjörg Melchior, Direktor der Klinik für Urologie Kassel i. R., Governor 2008/09 D. 1820 Rotary International, Kassel; Angelika Mensching, Linguistin, Philosophin und Übersetzerin, Hamburg; Prof. Dr. Marita Metz-Becker, Kulturwissenschaftlerin, Marburg; Prof. Dr. Uwe Meves, Germanist, Carl-von-Ossietzy-Universität Oldenburg, Sprecher des Herausgeberkollegiums der Edition "Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Kritische Ausgabe in Einzelbänden"; Frank Oberbrunner, Rechtsanwalt, Vorsitzender der FDP-Fraktion in der Kasseler Stadtverordnetenversammlung; Prof. Dr. Rainer Olten, Wirtschaftswissenschaftler, Brüder-Murhard-Forscher, 1986-2006 Sprecher des Beirats der Freunde des Stadtmuseums, Kassel; Dr. Valerie Paradiz, Germanistin und Schriftstellerin, Grimm-Forscherin, High Falls, NY (USA); Dr. Ingrid Pergande-Kaufmann, Germanistin und Grimm-Forscherin, Humboldt-Universität zu Berlin, Arbeitsstelle Grimm-Briefwechsel; Dr. Annelise Raub, Germanistin, und Dr. Wolfhard Raub, Germanist und Bibliothekar i. R., Münster; Prof. Dr. Jürgen Reese, Universität Kassel; Prof. Dr. Werner Röcke, Literaturwissenschaftler, Humboldt-Universität zu Berlin, Vorsitzender der Grimm-Sozietät zu Berlin e. V., gegr. 1991 ; Dr. Hubert Sauer, Ministerialdirigent a.D., ehem. Kanzler der Universität Kassel; Prof. Barbara Scheuch-Vötterle, Inhaberin des Bärenreiter-Verlags Kassel; Prof. Dr. Michael Schlaefer, Leiter der Arbeitsstelle Deutsches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; Prof. Dr. Hartmut Schmidt, Germanist, Mannheim und Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ; Dr. Peter Schmitt, Leiter der Arbeitsstelle Deutsches Wörterbuch an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin; Yannick Philipp Schwarz, Student, Kassel; Martin Seidel, Buchhändler, Berlin; Michael Solf, Lexikograph, Arbeitsstelle Deutsches Wörterbuch an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften; Prof. em. Dr. Anthony Stanforth, Germanist, früher Heriot-Watt University, Edinburgh (Großbritannien); Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde (1834), Zweigverein Kassel; Dr. med. Peter Völker, ehem. Ärztlicher Dirtektor des Krankenhauses des Kurhessischen Diakonissenhauses Kassel; Dr. Friedrich Freiherr Waitz von Eschen, Unternehmer, Wirtschafts- und Wissenschaftshistoriker, Kassel; Karl-Hermann Wegner, Museumsdirektor i. R. (Stadtmuseum Kassel), Landesvorsitzender des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde Kassel e. V. (1834); Peter Wengel, Germanist und Grimm-Forscher, Technische Universität Darmstadt ; Inge Wurf, Ururenkelin Wilhelm Grimms, Haldensleben
Einige der genannten Unterstützerinnen und Unterstützer des Fünfpunkteplans sind leider inzwischen verstorben. Allen gebührt herzlicher Dank für ihr Engagement.
|