Museum Fridericianum, Sitz der ehemaligen Landesbibliothek Kassel

Museum Fridericianum, Sitz der alten Kasseler Landesbibliothek am Friedrichsplatz

... PDF-Fassung des Beitrags zum Ausdrucken
... weitere Informationen und Möglichkeit zur Diskussion über das Thema im Grimmforum

Folgende Personen und Personengruppen unterstützen das Anliegen, die Unstimmigkeiten um Kasseler Grimm-Bestände in den von Alan Kirkness und Berthold Friemel vorgeschlagenen fünf Schritten zu klären:

Arbeitskreis für Denkmalschutz und Stadtgestalt, Kassel

Dr. Susan Bernofsky, Visiting Assistant Professor of Literature, Sarah Lawrence College, New York (USA)

Dr. Stephan Bialas, Germanist und Grimm-Forscher, Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg

Oliver Bienkowski, Lasermacher, Illuminationsmanufaktur (www.lasermacher.de), Kassel

Dr. Angela Borchert, Assistant Professor of German and Comparative Literature, University of Western Ontario, London, Ontario (Kanada)

Dr. Wilhelm Braun, Lexikograph und Grimm-Forscher, Humboldt-Universität zu Berlin, Arbeitsstelle Grimm-Briefwechsel

Prof. Dr. Hartmut Broszinski, Bibliotheksdirektor i. R., Kassel, ehemaliger Leiter der Landesbibliothek und Murhardschen Bibliothek Kassel und ehemaliger Ltd. Bibliotheksdirektor der Landesbibliothek Fulda

Brüder-Grimm-Platz e. V., Kassel

Christine Buchenau, Chefsekretärin Bärenreiter-Verlag Kassel, Geschäftspartnerin Multiple Box Hamburg, Galerie und Kunsthandel, Inhaberin CB-Agentur für Kunsthandel und -vermittlung, Kassel

Harald Engel, Verwaltungsbeamter, Kassel

Dr. Holger Ehrhardt, Germanist und Grimm-Forscher, Kaufungen

Dr. Harry Fröhlich, Lexikograph, Arbeitsstelle Deutsches Wörterbuch an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Prof. Dr. Peter Gercke, Museumsdirektor
i. R., Vorsitzender der Kurhessischen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft Kassel e. V.

Dr. Simon Gilmour, Germanist und Grimm-Forscher, Trier

Christina Grimm, Lexikographin, Arbeitsstelle Deutsches Wörterbuch an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

PD Dr. Bernd Hamacher, Goethe-Wörterbuch, Arbeitsstelle Hamburg der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Dr. Volker Harm, Lexikograph, Arbeitsstelle Deutsches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Maria Hartz, Kulturwissenschaftlerin und Grimm-Forscherin, Humboldt-Universität zu Berlin, Arbeitsstelle Grimm-Briefwechsel

Prof. Dr. Jens Haustein, Germanist, Hochschullehrer, Jena

Prof. Dr. Erhard Hexelschneider, Slawist, Literarhistoriker, Leipzig

Verlag S. Hirzel Stuttgart, Dr. Thomas Schaber, Verlagsleiter

IHK Kassel, Arbeitskreis Tourismus

IHK Kassel, IHK-Initiative UNESCO-Welterbe

Prof. em. Dr. William Jervis Jones, Germanist, Royal Holloway University of London (Großbritannien)

Professor Dr. med. Oskar Klinge, Pathologe, Kassel-Bad Wilhelmshöhe

Prof. Dr. Friedhilde Krause, Bibliotheksdirektorin i. R., ehemalige Generaldirektorin der Deutschen Staatsbibliothek Berlin

Bernd Leifeld, Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum Veranstaltungs GmbH, Kassel

Dr. Ulrike Leuschner, Germanistin, Editionsphilologin, TU Darmstadt, Forschungsstelle Merck

Dr. Andrea Linnebach, Kunst- und Kulturwissenschaftlerin, Schwerpunkt 18. / 19. Jahrhundert, Kassel

Prof. Dr. Dr. h. c. Rainer Ludewig, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Kassel

Prof. Dr. Klaus-Dieter Ludwig, Germanist, Berlin

Dr. Dietrich Lückoff, Romanist und Grimm-Forscher, Rom (Italien)

Prof. Dr. Nancy Lukens, Professor of German, University of New Hampshire, Durham (USA)

Leonore Martin, Programmkoordinatorin, Stiftung “Erinnerung, Verantwortung und Zukunft”, Berlin

Claudia Melchersmann-Engel, Bibliothekarin, Kassel

Prof. Dr. Hansjörg Melchior, Direktor der Klinik für Urologie Kassel i. R., Governor 2008/09 D. 1820 Rotary International, Kassel

Angelika Mensching, Linguistin, Philosophin und Übersetzerin, Hamburg

Prof. Dr. Marita Metz-Becker, Kulturwissenschaftlerin, Marburg

Prof. Dr. Uwe Meves, Germanist, Carl-von-Ossietzy-Universität Oldenburg, Sprecher des Herausgeberkollegiums der Edition "Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. Kritische Ausgabe in Einzelbänden"

Eva Mey, Grimm-Forscherin, Biographin Gisela von Arnims, und Hans-Joachim Mey, Grimm-Forscher, Berlin

Dr. Mirko Nottscheid, Literaturwissenschaftler, Hamburg

Frank Oberbrunner, Rechtsanwalt, Vorsitzender der FDP-Fraktion in der Kasseler Stadtverordnetenversammlung

Prof. Dr. Rainer Olten, Wirtschaftswissenschaftler, Brüder-Murhard-Forscher, 1986-2006 Sprecher des Beirats der Freunde des Stadtmuseums, Kassel

Dr. Valerie Paradiz, Germanistin und Schriftstellerin, Grimm-Forscherin, High Falls, NY (USA)

Dr. Ingrid Pergande-Kaufmann, Germanistin und Grimm-Forscherin, Humboldt-Universität zu Berlin, Arbeitsstelle Grimm-Briefwechsel

Dr. Annelise Raub, Germanistin, und Dr. Wolfhard Raub, Germanist und Bibliothekar i. R., Münster

Prof. Dr. Jürgen Reese, Universität Kassel

Prof. Dr. Werner Röcke, Literaturwissenschaftler, Humboldt-Universität zu Berlin, Vorsitzender der Grimm-Sozietät zu Berlin e. V., gegr. 1991

Dr. Hubert Sauer, Ministerialdirigent a.D., ehem. Kanzler der Universität Kassel

Prof. Barbara Scheuch-Vötterle, Inhaberin des Bärenreiter-Verlags Kassel

Prof. Dr. Michael Schlaefer, Leiter der Arbeitsstelle Deutsches Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Prof. Dr. Hartmut Schmidt, Germanist, Mannheim und Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Dr. Peter Schmitt, Leiter der Arbeitsstelle Deutsches Wörterbuch an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin

Yannick Philipp Schwarz, Student, Kassel

Martin Seidel, Buchhändler, Berlin

Michael Solf, Lexikograph, Arbeitsstelle Deutsches Wörterbuch an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Prof. em. Dr. Anthony Stanforth, Germanist, früher Heriot-Watt University, Edinburgh (Großbritannien)

Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde (1834), Zweigverein Kassel

Dr. med. Peter Völker, ehem. Ärztlicher Direktor des Krankenhauses des Kurhessischen Diakonissenhauses Kassel

Dr. Friedrich Freiherr Waitz von Eschen, Unternehmer, Wirtschafts- und Wissenschaftshistoriker, Kassel

Karl-Hermann Wegner, Museumsdirektor i. R. (Stadtmuseum Kassel), Landesvorsitzender des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde Kassel e. V. (1834)

Peter Wengel, Germanist und Grimm-Forscher, Technische Universität Darmstadt

Inge Wurf, Ururenkelin Wilhelm Grimms, Haldensleben

 ... Bitte unterstützen auch Sie diese Vorschläge!

Kasseler Grimm-Handexemplare: 
Chronik mit Links zur ausführlichen Darstellung und zu den Dokumenten

1885: Zwei Bände Handexemplare von Jacob Grimms “Deutscher Grammatik” werden von seinem Neffen Herman Grimm der Landesbibliothek Kassel geschenkt

1897: Die Kasseler Grimm-Gesellschaft wird gegründet und betreut die Kasseler Grimm-Sammlung der Landesbibliothek

1899 bis 1932: die neun Bände Handexemplare der Märchen sind von Herman Grimm an Johannes Bolte in Berlin ausgeliehen

1920: Die Kasseler Grimm-Gesellschaft wird aufgelöst, ihr Eigentum erhält satzungsgemäß die Landesbibliothek Kassel

1932: Neun Bände Handexemplare der “Kinder- und Hausmärchen” der Brüder Grimm werden von Johannes Bolte gemäß dem Willen Herman Grimms († 1901) der Landesbibliothek Kassel übergeben

1942: Gründung der Brüder Grimm-Gesellschaft e. V.

im Zweiten Weltkrieg sind die Handexemplare in einem Tresor der Landeskreditkasse eingelagert

1957: Die Landesbibliothek Kassel wird in die Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel eingegliedert; ihre gesamten Bestände werden mit Ausnahme der Handschriften in das Eigentum der Stadt Kassel übergeben

1959 ff.: Die Handexemplare gelangen mit einer Vielzahl weiterer Bücher, Autographen usw. der Brüder Grimm und über sie in das Brüder Grimm-Museum Kassel, das im Gebäude der Murhardschen Bibliothek der Stadt Kassel und Landesbibliothek, Rechtsnachfolgerin der ehemaligen Landesbibliothek, eröffnet wird; das Museum wird durch Personal der Bibliothek betrieben und ist eine Abteilung der Bibliothek

1975: Durch einen neuen Vertrag zwischen dem Land Hessen und der Stadt Kassel wird der Bibliotheksvertrag von 1957 aufgehoben; das Land übernimmt sämtliche Bestände der ehemaligen Landesbibliothek zurück in sein Eigentum; die Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel wird in den vom Land verwalteten Bibliotheksverbund der neuen Gesamthochschule (heute Universität) aufgenommen. Sämtliche Grimmiana der ehemaligen Landesbibliothek sind damit Landeseigentum

2004: Die Brüder Grimm-Gesellschaft
e. V. stellt bei der UNESCO einen Antrag auf die Anerkennung von fünf Bänden der Kasseler KHM-Handexemplare als Weltdokumentenerbe; die fünf Bände seien der Brüder Grimm-Gesellschaft e. V. von Herman Grimm geschenkt worden und befänden sich seit 1897 ununterbrochen in ihrem Eigentum; sie sei auch Inhaberin des Copyrights an diesen Exemplaren

2006: Brief von sieben Wissenschaftlern und Bibliothekaren an die UNESCO, in dem verfälschende Angaben aus dem Antrag der Brüder Grimm-Gesellschaft e. V. richtiggestellt und um Klärung gebeten wird

SlowLine_Senkr

UNESCO-Weltdokumentenerbe “Kinder- und Hausmärchen” der Brüder Grimm:
Vorschläge zur Beilegung der Unstimmigkeiten um Kasseler Grimm-Bestände

1. Die fünf Bände des UNESCO-Weltdokumentenerbes aus dem Banktresor in die Landes- und Murhardsche Bibliothek bringen, wo sie fachgerecht betreut und zugänglich gemacht werden können,
2. die Eigentümerschaft und sonstigen Rechtsverhältnisse dieser Bände feststellen, wie es die UNESCO-Richtlinien vor der Eintragung in das Register des “Memory of the World” verbindlich vorschreiben,
3. eine solche Klärung auch für die übrigen zur Zeit im Brüder Grimm-Museum verwahrten Kasseler Grimm-Bestände aus Bibliotheksbesitz vornehmen und die betroffenen Bestände an die Landes- und Murhardsche Bibliothek zurückgeben,
4. eine neue UNESCO-Urkunde ausfertigen und überreichen, durch die man die Universität Kassel und die Stadt Kassel gemeinsam für die Pflege und Erschließung des Grimm-Erbes in die Verantwortung nehmen könnte,
5. Leihgaben für den Ausstellungsbetrieb des Brüder Grimm-Museums zwischen Landes- und Murhardscher Bibliothek und Kuratorium des Museums vereinbaren. 
(Vorschläge von Alan Kirkness und Berthold Friemel. November / Dezember 2007)
 
... ausführliche Fassung der Vorschläge von Kirkness / Friemel   englische Fassung
 
... Möglichkeit zur Unterstützung dieser Vorschläge

aktuelle Radiobeiträge:
 ... HR 2, “Mikado”, 5. 1. 2008 (Moderation: Manfred E. Schuchmann)
 ... Deutschlandfunk, “ Kultur heute”, 4. 1. 2008
 ... Deutschlandradio, “ Fazit”, 4. 1. 2008
 ... zurück zur Hauptseite

 

Medienberichte und Reaktionen aus Politik und Gesellschaft
Die Seite wird zur Zeit überarbeitet und ergänzt.
(Hervorhebungen durch Fettdruck: Grimmnetz)

Aktueller Hinweis:
Auf der Website der Brüder Grimm-Gesellschaft (www.grimms.de) sind die Erklärungen des Vorstands der Brüder Grimm-Gesellschaft vom Januar und Februar 2007 derzeit (Ende März 2008) offenbar nicht mehr zugänglich. Das für die Brüder Grimm-Gesellschaft geschriebene Gutachten des Verwaltungsrichters Eckhehard Blume befindet sich jetzt unter einer anderen Adresse.

... FAZ, 17. 11. 2006: Wem gehören die Handexemplare der Brüder Grimm?

    Als im vergangenen Sommer die Handexemplare der "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm ins erlauchte Weltdokumentenerbe der Unesco aufgenommen wurden (F.A.Z. vom 22. Juni 2005), gab es niemanden, der diese Entscheidung nicht begrüßt hätte. Die Bücher, in denen die Autoren fleißig notierten, wer ihnen die jeweiligen Märchen erzählt hatte und in einem langwierigen Umarbeitungsprozeß ihrer Sammlung erst die Gestalt der letzten Fassung gaben, sind nicht nur für die Forschung von hohem Wert.

    Knapp anderthalb Jahre später gibt es nun aber Streit um die Frage, wem die Kostbarkeiten eigentlich gehören. Auf der Internetseite der Unesco reklamiert die Brüder-Grimm-Gesellschaft e. V. in Kassel die Bände für sich. Als Autor des Beitrags zeichnet Bernd Lauer, Geschäftsführer der Grimm-Gesellschaft und Leiter des städtischen Grimm-Museums in Kassel. Wissenschaftler aus Kassel, Berlin und Auckland in Neuseeland behaupten jetzt in einem Brief an die Unesco, der dieser Zeitung vorliegt, daß Lauers Angaben falsch seien: Die Bände, schreiben die Autoren, unter denen sich mit Axel Halle auch der Direktor der Kasseler Universitätsbibliothek befindet, gehörten eigentlich ebendiesem Haus - und nicht der Grimm-Gesellschaft.

    Den Brief unterschrieb auch Wolfgang Windfuhr, von 1997 bis 2005 Präsident der Gesellschaft. Unter seine Ägide fiel die Aufnahme der Märchen ins Weltdokumentenerbe. Auf die Frage, warum er das Schreiben unterzeichnet habe, sagt Windfuhr, er fühle sich als früherer Präsident mitverantwortlich für die doch offenkundige Eigentumsanmaßung der Gesellschaft. Er habe - wie zahlreiche Wissenschaftler - damals nicht an der Version gezweifelt, die Werke gehörten der Grimm-Gesellschaft. Nun aber wolle er, angesichts der Faktenlage, die notwendige Korrektur befördern.

    Und die sehen die Briefautoren, von denen einige der mit Kassel konkurrierenden Berliner Grimm-Sozietät (F.A.Z. vom 2. Februar) nahestehen, so: Im Antrag Lauers an die Unesco heiße es fälschlich, nach der Gründung im Jahr 1897 habe die Gesellschaft von Herman Grimm, dem ältesten Sohn Wilhelm Grimms, die Handexemplare der Märchen sowie das Handexemplar der "Deutschen Grammatik" von 1819 für die Kasseler Grimm-Sammlung zum Geschenk erhalten.

    Doch die Recherche der Briefautoren förderte anderes zutage. Danach wurde die "Kasseler Grimm-Gesellschaft" 1897 ausdrücklich gegründet, um Erinnerungen an die Brüder Grimm zu sammeln, damit diese Sammlung nach Paragraph 2 der Satzung "in das Eigentum der genannten Anstalt übergeht". Und die sei eben die Landesbibliothek zu Kassel, deren Rechtsnachfolgerin heute die Kasseler Universitätsbibliothek ist. Im Geschäftsbericht der Kasseler Grimm-Gesellschaft von 1906 heißt es denn auch: "So konnten in der ersten Zeit verschiedene wünschenswerte Ankäufe nur dadurch ermöglicht werden, daß die Kosten getragen wurden von der Landesbibliothek, der ja satzungsgemäß alle Erwerbungen der Gesellschaft als Eigentum zuzufallen hatten."

    Die Gesellschaft löste sich am 8. Juni 1920 auf, denn ihre Mitgliederzahl war auf siebzehn gesunken, und es bestand "keinerlei Aussicht, daß die Gesellschaft mit den geringfügigen Geldmitteln, die aus den Jahresbeiträgen fließen, ihrer satzungsmäßigen Aufgabe gerecht werden kann". Nach Paragraph 9 der Satzung übergab die Gesellschaft den gesamten Besitz der Landesbibliothek. Die heutige Grimm-Gesellschaft wurde nach den Recherchen der Briefautoren am 13. April 1942 gegründet und ist nicht Rechtsnachfolgerin der Gesellschaft von 1897. Sie setzte sich vielfältige Ziele - aber die Sammlung von Grimm-Werken oder Erinnerungsstücken gehörte nicht dazu.

    Auch die Behauptung, Herman Grimm habe die Handexemplare der Märchen und der Grammatik der Gesellschaft von 1897 zum Geschenk gemacht, sehen die Autoren des Briefes als widerlegt an. Im Rechenschaftsbericht der Gesellschaft von 1906 ist zu lesen, Herman Grimm habe der Gesellschaft 600 Mark als Beihilfe für eine Publikation übergeben und einen Koffer der Brüder Grimm.

    Von den Märchen und der Grammatik ist nicht die Rede. Das verwundert die Kritiker des Interneteintrags nicht, denn sie verweisen auf einen Brief des Grimm-Forschers Johannes Bolte vom 8. Oktober 1932 an den Direktor der Kasseler Landesbibliothek, Wilhelm Hopf. In dem handschriftlichen Brief schrieb Bolte: "Als mir Herr Professor Herman Grimm vor mehr als dreißig Jahren die Handexemplare der Brüder Grimm von den Kinder- und Hausmärchen für die neue Bearbeitung der Anmerkungen übergab, bestimmte er, daß diese Bücher nach Erledigung meiner Arbeit an die Grimm-Sammlung der Casseler Landesbibliothek übergehen sollten. Diesem Auftrag gemäß erlaube ich mir, Ihnen diese neun Bände zu übergeben." Hopf bestätigte, die Sendung sei "richtig und vollständig" in der Landesbibliothek eingegangen. Die Recherchen ergaben zudem, daß Herman Grimm die zwei Bände der "Deutschen Grammatik", auch im Namen seiner Geschwister, der Landesbibliothek zu Kassel am 4. Januar 1885 aus Anlaß des hundertsten Geburtstags von Jacob Grimm schenkte. Das belege ein Dankbrief des Bibliotheksdirektors Albert Duncker an Herman Grimm vom 15. Januar 1885.

    Der Direktor der Kasseler Universitätsbibliothek sieht nun "die Frage wissenschaftlicher Redlichkeit" aufgeworfen. Es gelte zwar, einen Rechtsstreit zu vermeiden. Aber es dürfe nicht sein, sich Eigentumsrechte durch Geschichtsklitterung anzumaßen. Und da erscheint auch das Manuskript einer Rede, die Lauer 1997 zum Thema "100 Jahre Brüder Grimm-Gesellschaft e.V." hielt, nun in einem anderen Licht. Er zitierte zwar Paragraph 2 der Satzung, ließ aber den Teilsatz aus, daß die gesammelten Werke und Erinnerungen an die Landesbibliothek zu übergeben seien.

    Schließlich weckt auch ein Schriftwechsel von 1985 zwischen der Hochschule und der "Veranstaltungsgesellschaft 200 Jahre Brüder Grimm" Neugier. Damals wurde im Museum Fridericianum eine Grimm-Ausstellung ausgerichtet. Zu einigen Exponaten wurden offenbar falsche Angaben über den Eigentümer gemacht. In einem Brief der Veranstaltungsgesellschaft an den Präsidenten der Hochschule heißt es: "In der Tat sind die aus Ihrer Bibliothek entliehenen Exemplare für die o. g. Ausstellung bei der Hektik der Vorbereitungsarbeiten hinsichtlich ihrer Provenienz unterschiedlich ausgezeichnet worden. Ich sehe leider keine Möglichkeit mehr, diesen Sachverhalt im Katalog zu ändern, da dieser bereits in der voraussichtlich benötigten Auflagenhöhe gedruckt vorliegt." [...]

    Text: Claus Peter Müller in: F.A.Z., 17. 11. 2006, Nr. 268 / Seite 39

... HNA Kassel, 17. 11. 2006: Streit um Welterbe

    [...]
    Sieben Wissenschaftler und Bibliothekare haben jetzt in einem gemeinsamen Schreiben an die Unesco erklärt,
    alle überlieferten Fakten sprächen gegen die Behauptung der Grimm-Gesellschaft, ihr gehörten die Bücher und
    sie allein verfüge über alle Urheberrechte. Dieser Anspruch führt dazu, dass Wissenschaftler nur unter
    erschwerten Bedingungen mit diesen Handexemplaren arbeiten können.

    Unstimmigkeiten

    An die Unesco haben sich die Wissenschaftler deshalb gewandt, weil die fünf Handexemplare von Jacob und
    Wilhelm Grimm im vorigen Jahr in das Weltdokumentenerbe (Memory of the World) der Unesco aufgenommen
    worden sind. In den Unterlagen fand der neuseeländische Grimm-Experte Alan Kirkness Unstimmigkeiten in der
    Begründung, warum die Handexemplare Eigentum der Brüder Grimm-Gesellschaft seien. Daraufhin
    untersuchten Wissenschaftler in Berlin und Kassel, hier waren es vor allem Dr. Axel Halle und Dr. Konrad
    Wiedemann von der Universitätsbibliothek, die Quellen und kamen zu eindeutigen Ergebnissen: Nach dem Tod
    von Hermann Grimm kamen die damals neun Bände der Handexemplare 1899 in den Besitz von Johannes Bolte
    in Berlin. Der übersandte sie 1932 der Landesbibliothek Kassel, der (und ihren Nachfolgeeinrichtungen) sie
    seitdem gehörten.
    Nach Darstellung der Grimm-Gesellschaft sieht die Geschichte ganz anders aus: Hermann Grimm habe 1897 die
    Brüder Grimm-Gesellschaft mitbegründet. Von ihm habe die Gesellschaft die Handexemplare erhalten. Sie sei
    also seit über 100 Jahren Eigentümerin.

    Doppelt falsch

    Nach Einschätzung der Wissenschaftler ist diese Darstellung doppelt falsch. Erstens hätten sich, wie oben
    dargestellt, die Bände von 1899 bis 1932 in Berlin befunden. Zum zweiten sei die Grimm-Gesellschaft in ihrer
    heutigen Form erst 1942 gegründet worden. Die 1897 ins Leben gerufene Grimm-Gesellschaft sei mit der
    satzungsgemäßen Maßgabe 1920 aufgelöst worden, ihr Eigentum der Landesbibliothek zu übertragen.
    Der Geschäftsführer der Grimm-Gesellschaft, Dr. Bernhard Lauer, war für eine Stellungnahme nicht zu
    erreichen. Der Präsident der Gesellschaft, Dieter Staubach, zeigte sich überrascht von dem Eigentumsstreit. Er will die Rechtsfrage prüfen lassen. Ihm liege aber nichts an einem Streit. Auf Anfrage meinte er: "Es ist mir eigentlich egal, wem die Bände gehören." Klar sei nur, dass sie nach Kassel gehörten und von allen genutzt werden könnten.

    Text: Dirk Schwarze, HNA Kassel, 17. 11. 2006

... HNA Kassel, 9. 12. 2006: Rechtsamt soll klären. Streit um Eigentumsrechte an den Handexemplaren der Grimms

    buesten1

    Die Brüder Grimm und ihr Erbe: Dr. Bernhard
    Lauer im Grimm-Museum mit neuen Büsten der
    Brüder.  
    (Bild HNA)

    Im Streit um die Eigentumsrechte an den Handexemplaren der Kinder- und Hausmärchen von Jacob und Wilhelm Grimm ist das Rechtsamt der Stadt eingeschaltet worden. Es soll prüfen, ob die Bände mit ihren handschriftlichen
    Eintragungen der Brüder-Grimm-Gesellschaft gehören, wie diese behauptet, oder der Universitätsbibliothek als Nachfolgerin der Landesbibliothek.

    Ausgelöst wurde der Streit durch die Anerkennung der Märchen-Handexemplare als Weltdokumentenerbe der Unesco. In dem Antrag an die Unesco hatte der Geschäftsführer der Grimm-Gesellschaft, Dr. Bernhard Lauer, wiederholt geschrieben, dass die Gesellschaft seit 1897 ohne Unterbrechung Eigentümerin der Bände sei und über alle Urheberrechte verfüge. Wie berichtet, hat eine Gruppe von Wissenschaftlern dieser Darstellung widersprochen. Sie sind der Überzeugung, dass die Darstellung, die Grimm-Gesellschaft in drei Punkten falsch sei. Richtig sei:

    1. Die 1897 gegründete Grimm-Gesellschaft besteht nicht ununterbrochen seit über 100 Jahren, sondern wurde 1920 aufgelöst. Laut Satzung ging ihr Eigentum an die Landesbibliothek über. Schon vorher hatte sie Bücher und Objekte, die an die Grimms erinnern, ausdrücklich für die Bibliothek erwerben sollen.

    2. Zum Zeitpunkt der Auflösung befanden sich die umstrittenen Handexemplare nicht im Besitz der Grimm-Gesellschaft, sondern waren seit 1899 an Johannes Bolte in Berlin ausgeliehen, der die Kinder- und Hausmärchen bearbeitete. Der gab die (damals neun) Bände zurück - an die Landesbibliothek in Kassel.

    3. Die 1942 gegründete Grimm-Gesellschaft sei nicht Rechtsnachfolgerin der aufgelösten Vereinigung gewesen. Auch seien die Bände weiterhin Eigentum der Landesbibliothek geblieben.

    Die Wissenschaftler haben jetzt sämtliche Dokumente zu dem Fall ins Internet (www.grimmnetz.de) gestellt. Eine Stellungnahme zu dem Rechtsstreit lehnte der Präsident der Grimm-Gesellschaft, Klaus Dieter Staubach, im Hinblick auf die laufende Prüfung ab. Persönlich hält er die Gesellschaft für die rechtmäßige Eigentümerin - bis zum Beweis des Gegenteils.

    Text: Dirk Schwarze, HNA Kassel, 9. 12. 2006

... publik, Hochschulzeitung der Universität Kassel, Nr. 9, Dezember 2006: Märchen erzählt? Neuer Streit bei Grimms

... Kultur heute, Deutschlandfunk, 27. 12. 2006: Interviews mit dem Kasseler Kulturdezernenten Thomas-Erik Junge und dem Direktor der Universitätsbibliothek Kassel, Dr. Axel Halle

    Bürgermeister Thomas-Erik Junge: den Nachweis zu führen, wer der wirkliche Erbe und Nachfolger ist, das ist wahrscheinlich wie im wirklichen Leben etwas kompliziert. ... [Die Handexemplare] gehören auf jeden Fall der Gesellschaft in Kassel, das heißt nicht der Brüder Grimm-Gesellschaft, damit will ich das nicht vorwegnehmen.

     
    Geschäftsführer Bernhard Lauer will sich zu dem Streit offenbar nicht äußern

    Bibliotheksdirektor Axel Halle: Vielleicht gibt es Unterschiede in der Auffassung, ob das städtisch oder Landeseigentum ist, aber es ist niemals Eigentum der Grimm-Gesellschaft ... Die Grimm-Gesellschaft hat das niemals erhalten und ist niemals Eigentümerin gewesen.

    Zitate: Deutschlandfunk, 27. 12. 2006

... KulturMagazin (Kassel), Nr. 127, Januar / Februar 2007: Streit um ein “Meinschheitsgedächtnis”. Die Handexemplare der Kinder- und Hausmärchen sind so etwas wie die Kronjuwelen der internationalen Grimm-Forschung. Doch wem gehören sie eigentlich?

... Anfrage des Landtagsabgeordneten Aloys Lenz (CDU) an die hessische Landesregierung, 5. 1. 2007: Lenz möchte ... von der Hessischen Landesregierung Auskunft über die tatsächlichen Besitz- und Eigentumsverhältnisse an den unschätzbar wertvollen Büchern der Brüder Grimm.

... Anfrage des Stadtverordneten Frank Oberbrunner (FDP) an den Kasseler Magistrat, 8. 1. 2007: Welche juristischen Maßnahmen wird der Magistrat ergreifen, wenn der Prüfungsauftrag an das Rechtsamt ergibt, dass der Leiter des Brüder-Grimm-Museums und Geschäftsführer der Brüder-Grimm-Gesellschaft ... wissentlich und willentlich diese Handexemplare als im ununterbrochenen Eigentum der Brüder-Grimm-Gesellschaft stehend bezeichnet hat?

... HNA Kassel, 12. 1. 2007: Uni bohrt wegen Grimms nach. Brief an Stadt zum Eigentümer-Streit um Handschriften und Bücher (... Nachdem im November sieben Wissenschaftler und Bibliothekare in einem Brief die Behauptung der Brüder Grimm-Gesellschaft als unhaltbar zuückgewiesen hatten, die Handexemplare seien seit über 100 Jahren ihr Eigentum, hat nun die Leitung der Universität Kassel in einem Brief an die Stadt die von den Wissenschaftlern dargelegte Rechtsposition bekräftigt. ...)

... ”Hessenschau” des Hessischen Rundfunks, 25. 1. 2007: Es sind die Uni und die Stadt Kassel. die sich streiten. Der Kampf ist noch längst nicht entschieden.

    hessenschau_25_1_2007 001_0001 hessenschau_25_1_2007 007_0003
    (Screenshots: Hessenschau; rechts: Thomas-Erik Junge)

    Thomas-Erik Junge, Kulturdezernent der Stadt Kassel:
    “Es ist so, daß die Schriften im Besitz der Stadt Kassel sind. [...] Wir werden jetzt in die Verhandlungen treten. Unser Oberbürgermeister trifft demnächst den Präsidenten der Universität, und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß wir uns da wirklich gerichtlich oder so auseinandersetzen.”

    Dr. Axel Halle, Direktor der Universitätsbibliothek Kassel:
    “Wir sind fest davon überzeugt, daß das unser Eigentum ist.”

    Zitate: “Hessenschau” des Hessischen Rundfunks, 25. 1. 2007

... Erklärung des Vorstands der Grimm-Gesellschaft, Ende Januar 2007: Die Frage von Eigentum und Besitz wurde im Antrag an die UNESCO durch die BGG kurz, aber korrekt dargestellt (inzwischen auf der Website www.grimms.de nicht meh zugänglich)

... Städtisches Gutachten: Die Handexemplare der Kinder- und Hausmärchen von Jacob und Wilhelm Grimm gehören nicht der Brüder-Grimm-Gesellschaft (BGG), wie diese in der Vergangenheit behauptet hat. Das ergab eindeutig das von der Stadt in Auftrag gegebene Rechtsgutachten (HNA, 2. 2. 2007)

... Zweite Erklärung des Vorstands der Grimm-Gesellschaft, 4. 2. 2007, mit Gutachten von E. Blume im Auftrag der Grimm-Gesellschaft: Grimm-Museum Gesellschaft bürgerlichen Rechts, Brüder Grimm-Gesellschaft e. V. Mitbesitzerin (Vorstanderklärung inzwischen auf der Website www.grimms.de nicht mehr zugänglich)

    [...]
    Für die Entscheidung der UNESCO spielten bestandsgeschichtliche sowie eigentumsrechtliche Fragen eine höchst untergeordnete Rolle; darauf wird weder auf der von der UNESCO ausgestellten Urkunde noch im letzten Schreiben der UNESCO in keiner Weise verwiesen.
    [...]

    Zitat: Vorstand der Brüder Grimm-Gesellschaft e. V., 3. 2. 2007

... Klaus Becker, Extra-Tip Kasssel, 8. 2. 2007: nur noch Schauermärchen aus der eigentlich märchenhaften Welt der Brüder Grimm, Situation heillos verfahren

... FDP Kassel, 8. 2. 2007:

    Bei Grimms ist Akt der Selbstreinigung gefordert. Das endlose Brüder Grimm Trauerspiel aus eitlem Wahn, politischer Handlungsschwäche und Kulturschabernack beschädigt inzwischen nicht nur das Ansehen der Stadt, sondern droht bereits auch auf Landesebene die Kampagne „ Hessen: Brüder- Grimm Land“ in Mitleidenschaft zu ziehen, so der Fraktionsvorsitzende der FDP, Frank Oberbrunner

... HNA Kassel, 10. 2. 2007: Im Streit um die Handexemplare scheint das Land die Nase vorn zu haben

... Informationsveranstaltung der Brüder Grimm-Gesellschaft e. V., 14. 2. 2007: Propheten haben es im eigenen Land immer besonders schwer

... HNA Kassel, 14. 2. 2007: Suche nach Lauers Aufgaben, Pflichten

... HNA Kassel, 15. 2. 2007: Immer neue “Wahrheiten”. Brüder Grimm-Gesellschaft beim Streit um Handexemplare im Zwielicht

... Antwort des hessischen Wissenschaftsministers Udo Corts auf eine Kleine Anfrage im Landtag, 19. 2. 2007: Die öffentliche Diskussion um die Eigentumsrechte an den Originalexemplaren resultiert aus der wechselvollen Geschichte der Bestände in den Kasseler Bibliotheken und aus nicht eindeutig zu interpretierenden Vertragswerken. Im Hinblick auf die internationale Aufmerksamkeit durch die Aufnahme in das Weltdokumentenerbe ist eine zügige juristische Klärung der strittigen Fragen wünschenswert.

... HNA Kassel, 24. 2. 2007: Grimm-Handexemplare von der Stadt Kassel auf 30 Millionen Euro geschätzt und in Banktresor verbracht

... FAZ, 28. 2. 2007: Kasseler Streit um Besitzrechte: Junge sagte, Lauer habe im Wissen um den Rechtsstreit um das Eigentum an den Handexemplaren "im besten Wollen" zu handeln beabsichtigt, als er die Grimm-Gesellschaft als Eigentümerin meldete, bis die Eigentumsfrage zwischen Land und Stadt geklärt sei

... HNA Kassel, 15. 2. 2007: Die Chronik einer Aneignung. Wie sich die Brüder-Grimm-Gesellschaft Bücher aus der Grimm-Bibliothek allmählich einverleibte

... HNA Kassel, 15. 2. 2007: Nicht mehr glaubwürdig. Dirk Schwarze über die Grimms und Lauer

... HNA Kassel, 19. 2. 2007: Freie Wähler: Lauer von Aufgaben entbinden

... HNA Kassel, 3. 3. 2007: Grimm-Bücher: Keine Einigung. Spitzengespräch zwischen der Stadt und Universität führte zu keiner Annäherung

... Rechtsanwalt Hartmut Lierow in Vertretung der Brüder Grimm-Gesellschaft e. V. und des Direktors des Brüder Grimm-Museums Kassel, Dr. Bernhard Lauer, 9. 3. 2007: Presseerklärung zu einer Kampagne der Hessisch Niedersächsischen Allgemeinen gegen den Direktor des Brüder Grimm Museums und die Brüder Grimm-Gesellschaft

... nachdem die Diskussionen 2006 / 2007 lediglich bewirkt haben, dass die Märchen-Handexemplare von der Stadt Kassel im Banksafe eingelagert wurden, aber weder die Rechte der Universitätsbibliothek Kassel an ihren Grimm-Beständen geklärt noch der fehlerhafte Antrag an die UNESCO revidiert wurden, wird der auf dieser Website vorgestellte Fünfpunkteplan der Öffentlichkeit bekanntgemacht und den zuständigen Personen im Register Subcommittee für das UNESCO-Programm “Memory of the World”, in der deutschen UNESCO-Kommission, in der hessischen Landesregierung und im Magistrat der Stadt Kassel übermittelt

... HNA Kassel, 15. 1. 2008: Kulturdezernent Junge kündigt eine Lösung für die Handexemplare “bis zum Frühjahr” an

... Februar / März 2008: bei einer Tagung zum Programm “Memory of the World” berät die UNESCO in Canberra über die Probleme um den Antrag der Brüder Grimm-Gesellschaft zu den “Kinder und Hausmärchen”; sie informiert darüber, dass im entsprechenden Eintrag im Online-Verzeichnis folgende Formulierung hinzugefügt wurde:

 

Abbildungen links (von oben nach unten): Klaus B. Kaindl, Berthold Friemel 2004; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 340 Grimm, B 29; Kinder- und Hausmärchen, gesammelt durch die Brüder Grimm.Vergrößerter Nachdruck der zweibändigen Erstausgabe von 1812 und 1815 nach dem Handexemplar des Brüder Grimm-Museums Kassel, mit sämtlichen handschriftlichen Korrekturen und Nachträgen der Brüder Grimm sowie einem Ergänzungsheft. Transkriptionen und Kommentare in Verbindung mit Ulrike Marquardt von Heinz Rölleke. Göttingen 1986; Karl Schulte-Kemminghausen und Ludwig Denecke: Die Brüder Grimm in Bildern ihrer Zeit. Kassel 1963 (Bilder aus den Handexemplaren mit Erlaubnis der Universitätsbiliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel);
Screenshot und Bilder rechts: siehe Angaben im Text                       

Grimmnetz 28.08.2008
(
Impressum)